Seit einem Jahr sind wir mit unserer Kamera in Rott unterwegs und berichten über aktuelle Ereignisse. Beim Petersfeuer am 30 Juni 2017 haben wir nachgefragt, wie unsere Berichte ankommen. Hier das Video:
Petersfeuer 2017 trotz kühlem Wetter wieder voller Erfolg
Freitag, 30 Juni 2017 23:10 Publiziert in AktuellesAuch wenn das Wetter in diesem Jahr am Beginn noch zu wünschen übrig ließ, kamen doch wieder gut 350 Besucher zum Petersfeuer von JU und CSU Rott am Inn. Am Langacker auf dem Anwesen des Altbürgermeisters Georg Mayer hatten zahlreiche Helfer bereits in den Tagen davor Tische und Sitzbänke aufgebaut, den Schankwagen aufgestellt und Grill sowie Fritteuse vorbereitet. Da die Veranstalter mit zeitweisen Regenschauern rechneten, wurde auch ein Zelt aufgestellt, das von den Rotter Pfadfindern zur Verfügung gestellt worden war. Ab 18 Uhr ging es dann offiziell los. Die Wartezeit bis zum Entzünden des Feuers vertrieben sich die Gäste mit einem guten Angebot an Speisen und Getränken und lauschten dabei den Darbietungen der Jugendkapelle der Rotter Blasmusik. Alle die statt Bier lieber etwas lieblicheres oder hochprozentiges wollten, fanden eine reichhaltige Getränkeauswahl an der Bar, die heuer ebenfalls in einem Zelt der Pfadfinder untergebracht war. Gegen 22.00 Uhr wurde dann der am Nachmittag aufgeschichtete Holzstoß mit von der JU bereitgestellten Fackeln entzündet und gab vor dem mittlerweile aufgeklarten Nachthimmel ein eindrucksvolles Bild ab. Allen Helferinnen und Helfern sei an dieser Stelle herzlich für Ihr Engagement gedankt.
Am 28. Mai war Europaabgeordnete Monika Hohlmeier auf Einladung der CSU auf dem Rotter Bierfest. Eine Stunde sprach sie in beeindruckende Weise über wichtige politische Themen. Hier die komplette Rede als Video, die auf unserm Youtube-Kanal CSU Rott TV veröffentlicht wurde.
Daniela Ludwig auf dem Rotter Bierfest 2017 zu Zuwanderung und Integration
Donnerstag, 01 Juni 2017 07:13 Publiziert in AktuellesAm 28. Mai sprach Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig im Festzelt in Rott über Zuwanderung und Integration. Ihre gesamte Rede hier im Video.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung haben wir auch einen Film gezeigt, der einen Querschnitt unserer Aktivitäten auf CSU Rott TV wiedergibt. Ziel von CSU Rott TV ist es, über aktuelle Ereignisse aus der Gemeinde Rott und über Aktivitäten des CSU Ortsverbands Rott zu berichten.
Einstimmig wiedergewählt wurde CSU-Ortsvorsitzender Florian Lemmrich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Rotter CSU im Landgasthof Stechl. Auch seine drei Stellvertreter Franz Ametsbichler, Gertraud Rinser und Hans Senega sowie Schriftführerin Marie-Luise Saller und Kassier Franz Blattenberger jun. wurden in ihrem Ämtern bestätigt. Bei den Beisitzern gab es mit Ulrike Witte, Wolfgang Kinzner und Wolfgang Evers drei Neuzugänge. In ihren Ämtern als Beisitzer bestätigt wurden Konrad Ametsbichler, Oliver Dötterl, Wast Mühlhuber, Michael Scheidegger sowie Alexander von Hagmann. In seinem Arbeitsbericht ging Lemmrich zunächst auf die
Der CSU Ortsverband Rott am Inn zu Besuch beim "Politischen Aschermittwoch" in Passau. Sebastian Friesinger, Daniela Ludwig, Florian Lemmrich und August Voit klären die "Angela Frage". Horst Seehofer in seinen Kernaussagen. Der größte Stammtisch der Welt.
Seit längerem berichten wir auf unserem Youtube-Kanal unter dem Logo „CSU Rott TV“ über Ereignisse und Veranstaltungen, die für Rott am Inn von Interesse sind.
Dabei geht es uns um die reine, nicht politisch geprägte und nicht kommentierte Berichterstattung. So auch über den diesjährigen Pfarrball.
Leider haben sich Personen nun darüber beschwert, dass wir in unserer Freizeit, unentgeltlich und ehrenamtlich über diese Veranstaltung berichtet haben und durch unser Logo gezeigt haben, woher dieser Bericht stammt. Ausdrücklich möchten wir betonen, dass diese Kritik nicht aus den Reihen unserer politischen Mitbewerber gekommen ist.
Wir finden es in höchstem Maße bedauerlich, dass die Beschwerden nicht direkt an uns herangetragen wurden, sondern gänzlich Unbeteiligte massiv bedrängt wurden. Aus diesem Grund haben wir das Video über den Pfarrball, das mittlerweile 2500 Interessierte gesehen haben, gelöscht.
Gerne diskutieren wir mit Ihnen bei unserm Stammtisch am Donnerstag, 16. Februar 2017 um 19.30 Uhr im Landgasthof Stechl.
Flutlichtschlittenfahren - eine gelungene Aktion des Rotter Burschenvereins
Montag, 23 Januar 2017 11:55 Publiziert in AktuellesAm Freitag, 20. Januar 2017 fand am Voglberg das vom Rotter Burschenverein organisierte Flutlichtschlittenfahren statt. Professionell war die Piste links und recht gesichert und im unteren Bereich mit Strohballen gegen allzu hartes Aufprallen vom Bereich mit Glühweinstand und Würstgrill getrennt. Einen kleinen Eindruck von dieser tollen Veranstaltung haben wir im Film festgehalten.